Grünflächen- und Bepflanzungskonzept

Zeitplan: Kurzfristig (bis 2 Jahre), Veröffentlicht im März 2021 !

Grünflächen- und Bepflanzungskonzept (inklusiv Kataster und Satzung)

Kurzbeschreibung

Erstellung eines städtischen Grünflächen- und Bepflanzungskonzepts, in dessen Rahmen auch ein Grünflächenkataster zur Umsetzung zielführender Begrünungsmaßnahmen erstellt werden soll.

Erstellung einer Grünsatzung, die Vorgaben zur Dach- und Fassadenbegrünung und zum Verbot von Schottergärten beinhaltet. Berücksichtigung der Inhalte der Grünsatzung in der Bauleitplanung.

Quelle: Nachhaltigkeitsstrategie Stadt Lüdenscheid

Hinzukommen sollte eine öffentlichwirksame Kampagne mit verschiedenen Bausteinen wie z.B. Infomaterial, Wettbewerb, Praxisbeispiele, Beratungsleistungen für Privatleute und Gewerbetreibende zum Thema „naturnahe Bepflanzungen“ und „Biodiversität“.

In der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Lüdenscheid steht hierzu zur Laufzeit: Kurzfristig (bis 2 Jahre) und zum Status: In Planung.

Wir fordern die Stadt zu schnellerem Handeln und zur Einhaltung der Zielsetzungen auf!

Hierzu noch ein passender Beitrag zum Thema Schottergärten in den Lüdenscheider Nachrichten vom 01.08.2023, zu lesen in come-on.de

Familienfest zur Eröffnung Naturerlebnishof Oelken

Am Samstag, den 26. August 2023, ist unser Verein zusammen mit der Regionalgruppe Bienen machen Schule MK und der Bienen-AG „Bees for Nature“ beim Familienfest zur Eröffnung des Naturerlebnishofs Oelken und der Städtischen Waldkita Lüdenscheid von 14 Uhr bis 18 Uhr mit einem bunten Infostand vor Ort.
Wir stellen unsere aktuellen Projekte vor und zeigen eine Auswahl der Ausstellung „Mensch und Umwelt im Umbruch – Sauerland“. Die Bees for Nature haben spannende Infos zu Honigbienen, Wildbienen und blühende Landschaften im Gepäck und bieten kreative Aktionen für Kinder an. Der Erlös aus dem Verkauf des leckeren Honigs und der selbst gegossenen Teelichter aus der Schulimkerei kommt einem Imkerprojekt in Sambia, gemeinnützigen Initiativen innerhalb Lüdenscheids und der Bienen-AG zugute.

Informationen zum Familientag finden Sie in dem beigefügten Flyer:

Prof. Dr. Stefan Brunzel warnt vor Auswirkungen des Klimawandels