Nicht der Naturzustand, sondern das ökologische Gleichgewicht ist erforderlich, um den Lebewesen auf der Erde bis hin zu den Primaten und Menschen das (Über-) Leben zu ermöglichen. „der standard“ meldete am 15.4.2020: „Wissenschaftler gehen davon aus, dass rund 30 Prozent der Infektionskrankheiten auf Landnutzungsänderungen wie die Abholzung von (Regen-) Wald zurückgehen.“ Wenn auf abgeholzten Flächen keine Wiederaufforstung oder ökologische Landwirtschaft stattfindet, sondern Überbauung und Flächenversiegelung, verlieren Tiere und Menschen ihre natürlichen Lebensbedingungen. Auch Kunststoffrasen und Folienfelder unterdrücken die Vegetation.
- In der Südwestfälischen Industrie gab und gibt es viele galvanische Werke, die mit per- und polyfluorierten Tensiden (PFC) arbeiten. Das untere Foto zeigt so eine Altlast, deren lebensgefährliche Umweltschadstoffe nur teilweise durch teure Sanierung entschärft werden können, was hier bisher nicht geschah.

