Der gemeinnützige Verein Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V. hat zum Ziel, in Lüdenscheid und in der Region die Menschen zur aktiven Gestaltung, zum Handeln und zum Umdenken aufzufordern, um somit die Lebenswelt der Menschen zu verbessern.
„Seien Sie globale Bürgerinnen und Bürger. Handeln Sie mit Leidenschaft und Mitgefühl. Helfen Sie uns, die Welt sicherer und nachhaltiger zu gestalten – sowohl heute als auch für nachfolgende Generationen. Dies ist unsere moralische Verantwortung.“
(Ban Ki-Moon, UN-Generalsekretär von 2007-2016)
Dieser Verantwortung fühlen wir uns verpflichtet. Unser Verein möchte Impulse setzen und Akteure, Organisationen und Institutionen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, zusammenführen und vernetzen um so gemeinsam Kräfte zu bündeln und diese Ziele erreichen.
– Aus der Vergangenheit lernen – jetzt aktiv für nachhaltiges Leben handeln – für die Zukunft gestalten –
Tag der offenen Schulimkerei und der Artenvielfalt
Veranstalter sind gemeinsam:
Stadt Lüdenscheid Fachbereich Umwelt und Klima
Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.
Unser Verein möchte dieses Mal auf dem gesamten Gelände der Staberger Gymnasien d.h. in der Pausenhalle, auf den Schulhöfen sowie in der Schulimkerei samt Schulbienengarten und Wildbienen-Lehrpfad zusammen mit der Bienen-AG “Bees for Nature” des Zeppelin-Gymnasiums ein buntes Fest der Vielfalt für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt veranstalten.
Neben dem Vortrag eines Wildbienenspezialisten, der auch durch den Wildbienen- Lehrpfad führen wird, planen wir viele spannende Aktionen für Kinder. Die “Bees for Nature” zusammen mit der Regionalgruppe “Bienen machen Schule MK” sind aktiv dabei und es wird verschiedene Themenräume geben (Geheimnisvolle Welt der Insekten, Mit den “Bees for Nature” durchs Bienenjahr, Der Natur auf der Spur – der Raum der kleinen Naturforscher). Natürlich können die Besucher:innen begleitet vom Schulimker Gregor Rohlmann auch direkten Kontakt zu den Bienenvölkern im Schulbienengarten aufnehmen.
Eine große Bedeutung kommt den insektenfreundlichen Gärten mit Infoständen, thematischen Führungen, Blütenschminken für Kinder, Herstellung von Saatgutbomben uvm. zu.
Die Pausenhalle soll zum “Haus der Nachhaltigkeit und Artenvielfalt” werden. Das Naturschutzzentrum des Märkischen Kreises hat uns dazu bereits seine große Ausstellung zum Thema “Streuobstwiesen” zugesagt. Wir planen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine Präsentation sowie einen Vortrag zum Thema Lebensmittelverschwendung. Foodsharing hat ebenfalls zugesagt, und evtl. haben Sie noch weiter Ideen und Anregungen zu diesem Thema!
Wichtig ist uns dabei auch das Thema Müllvermeidung und -trennung; auch hierzu werden wir ausführliche Infos und Aktionen anbieten.
Nachhaltige Verpflegungsstationen, möglichst mit regionalen Produkten und Ideen zu gesunder Ernährung, werden auf den Schulhöfen für das leibliche Wohl der Besucher:innen sorgen.
Das geplante Festival verbunden mit dem Tag der offenen Schulimkerei und der Artenvielfalt ist ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lüdenscheid und Umgebung. Deshalb haben wir eine Bitte an Sie, seien Sie so freundlich und nutzen Sie Ihre Kontakte und Netzwerke um für diese Veranstaltung zu werben, damit wir wieder viele Bürger:innen, Familien, Kinder und Jugendliche am 18. Juni 2023 begrüßen können.
Am 27. Februar fand in der Pausenhalle des Zeppelin-Gymnasiums die erste BNE-Messe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ mit Markt der Möglichkeiten statt, organisiert, vorbereitet und durchgeführt von unserem Verein. Mit dem Fachereich Umwelt und Klima der Stadt Lüdenscheid hatten wir den idealen Kooperationspartner. Er hat uns die Infrastruktur der Pausenhalle zur Verfügung gestellt und ist gemeinsam mit uns als Veranstalter aufgetreten. Wir hätten keinen besseren Ort als diese Pausenhalle der Staberger Gymnasien für die Veranstaltung finden können: ein Gebäude der Bildung, eine Pausenhalle zum Innehalten!
Es ging bei dieser Messe ums Lernen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung, welche Ideen, Projekte gibt es, um der jetzigen und der nachfolgenden Generation aufzuzeigen, diese eine Welt lebenswert zu gestalten und zu erhalten. Aufmerksam schauen, zuhören und sich austauschen.
Die Resonanz auf unsere Einladung war überwältigend und großartig. Wir konnten insgesamt 31 Aussteller:Innen begrüßen. Einen herzlichen Dank an alle Aussteller:Innen, die gemeinsam mit uns das Netzwerk BNE auf einen guten und nachhaltigen Weg bringen wollen.Die Veranstaltung bot viele Anregungen, zeigte Möglichkeiten, Ideen und Ergebnisse, die alle dieses Ziel haben: Menschen aller Generationen zu nachhaltigem Verhalten auszubilden und anzuregen.
Es waren drei sehr intensive Stunden mit Kennenlernen, Netzwerken und von und miteinander Lernen.
Erstes Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Vereins „Nachhaltig Leben in Lüdenscheid“. Unser Verein möchte praxis- und basisorientiert Menschen, Organisationen und Institutionen aus der Region vernetzen und Kooperationen aufbauen. Projektziel: Austausch und Entwicklung gemeinsamer Projekte.
Lebhafter Ausstausch an den Stellwänden mit den Projektskizzen
Im Kulturhaus Lüdenscheid und per Zoom-Zuschaltung stellte sich unser Verein den eingeladenen Institutionen, Organisationen und Vereinen vor. Kernpunkte waren die Darstellung der Planungen und die Vorschläge zum Vorgehen bei der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Für alle Teilnehmer:innen gilt das Angebot, sämtliche Projekte miteinander zu teilen, damit alle daran partizipieren können. Das schließt auch einen transparenten Umgang mit den gemeinsamen Zielen, den Informationen der Projekte und des Netzwerkes ein.
Nach einem lebhaften Ausstausch und einigen neuen Projektideen endete das Treffen mit der Zusage der weiteren Entwicklung des Netzwerkes.
Unser Verein hat sich sich mit einem Stand gemeinsam mit der Solawi auf dem Apfelfest in Werdohl-Dösseln auf dem Hof Crone beteiligt. Der Aufbau des Standes erfolgte ab 08.00 Uhr und konnte dank der engagierten Helferinnen und Helfer zügig durchgeführt werden. Ab 10.00 Uhr waren wir bereit für die Präsentation der Solawi und des Vereins – Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V. -.
An unserem Informationsstand konnten wir interessante, anregende Gespräche führen und Auskünfte über unsere Ziele und den Zweck unseres Vereins geben. Während der vielen Gespräche mit den Eltern konnten die Kinder mit diversen Aktionen wie Malen und Ratespielen begeistert werden.
Über neue Mitglieder und Unterstützer freuen wir uns sehr.
AufbauAufbau Stand ApfelfestAufbauSpass beim Aufbau Stand ApfelfestSolawiGemüsekiste SolawiSolawi-InfosInfomaterial in der AuslageKorb mit Aufgabe zum sortierenKorb mit Schautafel SchulimkereiInfotafel BienenflugKorb mit WalnüssenGemeinschaftsstandUnsere 1. Vorsitzende Ulrike RohlmannMalaktionDie ersten Besucher.InnenInteressiertes LesenKorb mit WalnüssenInformationInformation mit Roll-Up
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.