Zukunftsfestival buntes Lünsche  am 18. Juni 2023 von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Tag der offenen Schulimkerei und der Artenvielfalt

Veranstalter sind gemeinsam:

Stadt Lüdenscheid
Fachbereich Umwelt und Klima

Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.

Einlader Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.

Unser Verein möchte dieses Mal auf dem gesamten Gelände der Staberger Gymnasien d.h. in der Pausenhalle, auf den Schulhöfen sowie in der Schulimkerei samt Schulbienengarten und Wildbienen-Lehrpfad zusammen mit der Bienen-AG “Bees for Nature” des Zeppelin-Gymnasiums ein buntes Fest der Vielfalt für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt veranstalten.

Neben dem Vortrag eines Wildbienenspezialisten, der auch durch den Wildbienen- Lehrpfad führen wird, planen wir viele spannende Aktionen für Kinder. Die “Bees for Nature” zusammen mit der Regionalgruppe “Bienen machen Schule MK” sind aktiv dabei und es wird verschiedene Themenräume geben (Geheimnisvolle Welt der Insekten, Mit den “Bees for Nature” durchs Bienenjahr, Der Natur auf der Spur – der Raum der kleinen Naturforscher). Natürlich können die Besucher:innen begleitet vom Schulimker Gregor Rohlmann auch direkten Kontakt zu den Bienenvölkern im Schulbienengarten aufnehmen.

Weiterlesen

Vernetzung BNE

Erfolgreicher Start

Erstes Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Vereins „Nachhaltig Leben in Lüdenscheid“. Unser Verein möchte praxis- und basisorientiert Menschen, Organisationen und Institutionen aus der Region vernetzen und Kooperationen aufbauen. Projektziel: Austausch und Entwicklung gemeinsamer Projekte.

Austausch der Teilnehmer:innen. Pin-Wand mit Projektskizzen.
Lebhafter Ausstausch an den Stellwänden mit den Projektskizzen

Im Kulturhaus Lüdenscheid und per Zoom-Zuschaltung stellte sich unser Verein den eingeladenen Institutionen, Organisationen und Vereinen vor. Kernpunkte waren die Darstellung der Planungen und die Vorschläge zum Vorgehen bei der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Für alle Teilnehmer:innen gilt das Angebot, sämtliche Projekte miteinander zu teilen, damit alle daran partizipieren können. Das schließt auch einen transparenten Umgang mit den gemeinsamen Zielen, den Informationen der Projekte und des Netzwerkes ein.

Folie mit der Darstellung der nächsten Schritte

Nach einem lebhaften Ausstausch und einigen neuen Projektideen endete das Treffen mit der Zusage der weiteren Entwicklung des Netzwerkes.

Zum Pressebericht von Susanne Kornau, LN